ORF Musikprotokoll im steirischen Herbst

38 Lambda Labs Lautsprecher performen von Klassik bis elektronisch
„Steirischer Herbst“ klingt zunächst nach einer bunten Jahreszeit, wie man sie wohl überall in der schönen Steiermark erleben kann. DER „Steirische Herbst“ findet allerdings etwas lokaler statt. Genauer gesagt lässt sich diese besondere Zeit nur im steirischen Graz in Form eines ganz besonderen Festivals erleben. Trifft diese Plattform dann noch auf weitere langjährige Institutionen wie das ‚musikprotokoll‘, lässt dieser Spätsommer regelrechte Kunstfülle reifen.
Seit vierzig Jahren ist der „Steirische Herbst“ eines der weltweit wenigen Festivals für zeitgenössische Künste, das seinem Wesen nach wahrhaft multi-disziplinär ist. Lange bevor die Vernetzung der Künste als Forderung in aller Munde war, integrierte er Kunst, Musik, Performance, Tanz, Theater, Literatur, Architektur, Neue Medien und Theorie.
Das musikprotokoll fungiert, gemeinsam mit dem Österreichischen Rundfunk, Radio Österreich 1 und Radio Steiermark, als eine Art Labor, in dem das kundschafterhafte Aufsuchen der neuen Entwicklungen und Trends gemeinsam mit dem Publikum betrieben wird. Von Orchestermusik mit dem ORF Radio Symphonieorchester Wien, Musik für Ensembles und Kammermusik zu Performance und Klanginstallation reicht wie selbstverständlich das herausfordernd heterogene Feld der in seinen Nuancen vorgestellten Genres, in vielen Fällen mit eigens für das Festival entwickelten und produzierten Arbeiten. Das 1968 von Emil Breisach gegründete musikprotokoll wird seither jährlich veranstaltet.
So kamen 2015 nicht nur bewährte Institutionen zusammen, sondern auch sehr besondere Orte in und um Graz, um das Stichwort ‚multi-disziplinär‘ in ganz neuen Herbstfrüchten gedeihen zu lassen.
Im Lesliehof und auf der Murinsel befand sich das Projekt „NIXE: Der Hafen / Das Schiff“. „Im Hafen“ wurden 14 klassische Korrespondentenkabinen, wie Sie im Rundfunk zum Übermitteln von Interessantem aus aller Welt Verwendung finden, als Instrument und Präsentationsort gewählt. Jede dieser Kabinen wurde von Künstler/innen zehn Tage lang ‚bespielt‘, fungierend als jener Ort, für den die künstlerische Intervention produziert und an dem sie auch rezipiert wird. Am Ort der aufgestellten Korrespondentenkabinen konnte man also immer nur je eine ‚Tonspur‘ oder akustische Intervention in der jeweiligen Kabine wahrnehmen.
Alle Audiospuren fanden aber ihren Weg auch auf die Grazer Murinsel, die als einziger Ort im Grazer Zentrum inmitten von Wasser gelegen, umgedeutet wurde zum ‚Schiff‘. Dieses Schiff, die ‚Nixe‘, wurde zehn Tage lang bei Wind und Wetter, bei Sonne und Regen klanglich umspült von den Klangarbeiten der NIXE-Künstler/innen. Zufällig ausgewählte Fragmente der 14 Klangarbeiten zogen eines nach dem anderen klanglich am Murinsel-Schiff vorbei, jedes Sound Art Piece für sich eine schwankend der Strömung folgende Klanglandschaft.
Um eine solch außergewöhnliche Performance auf klanglich höchstem Niveau zu realisieren, wurde vom Österreichischen Rundfunk Lambda Labs als Kooperationspartner im wahrsten Sinne des Wortes mit ins Boot, Verzeihung ‚Schiff‘ bzw. in die Korrespondentenkabinen geholt. So trotzten 8 TX-2A und 2 MF-15A zehn Tage lang Wind und Wellen auf der Murinsel. 26 CX-1A und 2 MF-15A sorgten in den Kabinen als Stereoinstallation für brillanten Hörgenuss.
Eröffnet wurden Schiff und Hafen des musikprotokoll-Projektes ‚NIXE‘ von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer am 8. Oktober 2015 um 17.00 Uhr. Auf der Murinsel folgte nach einem kurzen Konzert von Mazen Kerbaj und Franz Hautzinger samt einigen gelesenen Auszügen aus Ludwig Salvators Lieder der Bäume eine veritable Schiffstaufe der temporären ‚Nixe‘ durch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, anschließend öffneten die vierzehn Korrespondentenkabinen im Hof des Joanneums ihre Einstiegsluken.
Lambda Labs wurde freundlicherweise von Markus Weiss von WM-Sounds Eventtechnik und Christoph Schirnhofer von Schirnhofer Multimedia unterstützt.
77ca57db80fb9d75679387747211cb6d0246460d-steirischer-herbst-11x.jpeg
bf7b3527c3cf0876c49c400043610c2fe6ec9c23-steirischer-herbst-21x.jpeg
f2a6c966422126e493d8d1ab949e6151af62b516-steirischer-herbst-31x.jpeg
9b27c751b050a4a77d48dd830f1984c303f6314f-steirischer-herbst-41x.jpeg
7456ebc73312d588e221b54f0bc17b846fef6acb-steirischer-herbst-51x.jpeg
008f71c9ba34dae457625d2be02bf613299e7fef-steirischer-herbst-61x.jpeg
25cbe88c7ed2036f475eb3fd4ec3780dccc6bce5-steirischer-herbst-71x.jpeg
3f45b496353b891b17ee765b34443224b28da4e9-steirischer-herbst-81x.jpeg
Technische Details
Was | Schiff: 8 x TX-2A 2 x MF-15A Hafen 26 x CX-1A 2 x MF-15A |
Wo | • Auf der Murinsel, Mariahilferplatz 1, 8020 Graz, Österreich • Kabineninstallation im Lesliehof, Raubergasse 10, 8010 Graz, Österreich |
Website | www.steirischerherbst.at musikprotokoll.orf.at |
Systembetreuung | ORF Musikprotokoll |